Ed Partyka
Bigband sei sein Leben, sagt Ed Partyka über sich selbst. Neben einer. Neben einer Professur für Komposition und Arrangement in Graz ist er musikalischer Leiter des UMO Helsinki Jazz Orchestra…
Weiterlesen
Bigband sei sein Leben, sagt Ed Partyka über sich selbst. Neben einer. Neben einer Professur für Komposition und Arrangement in Graz ist er musikalischer Leiter des UMO Helsinki Jazz Orchestra…
Weiterlesen
Foto by Max Zerrahn Peter Meyer einen Jazz Gitarristen zu nennen wäre eine sehr verkürzte Darstellung seines musikalischen Schaffens. Neben Komposition ist Klangkunst eine wichtiger Teil seiner künstlerischen Arbeit. Gerade…
Weiterlesen
Foto von Gerhard Richter Matthias Schriefl ist einer der Jazzmusiker die es schaffen in der amerikanischen Jazztradition verwurzelt zu sein und gleichzeitig eine eigene Stimme zu entwickeln. Gerade erschienen mit…
Weiterlesen
Foto: Margrit Müller Dieter Ilg Zählt seit vielen Jahren zu den renommiertesten Jazzbassisten Deutschlands. Dabei gilt sein Augenmerk auch immer Kompositionen der sogenannten klassischen Musik. Vor kurzem veröffentlichte er sein…
Weiterlesen
Foto by: Marcus Sasseville Neben seiner Gitarren Online Akademie ist Max Frankl auch seit vielen Jahren als Jazzgitarrist tätig. Heute scheint die Single „72 Orchard Street“ aus seinem gleichnamigen Album.…
Weiterlesen
Foto: Lea Bräuer Unlängst veröffentlichte Johannes Ludwig das zweite Album des Fearless Trios. Choose Your Way ist ein Album, bei dem die Musik viele unerwartete Wendungen nimmt. Die Grenze zwischen…
Weiterlesen
2021 wurde zum ersten Mal der deutsche Jazzpreis verliehen, der in gewisser Weise als Nachfolger der eingestehen Echo Musikpreises gesehen werden kann. Philipp Gropper´s Philm wurde dabei als Band des…
Weiterlesen
Was Macht Cooljazz aus und wie kann man sich dieser Spielauffassung im Jahr 2021 nähern? David Hellbock hat mit seinen neune Album „The New Cool“ Antworten zu dieser Frage.
Christian Pabst (Copyright: Dainis Kaulins) Unlängst veröffentlichte Christian Pabst das Album „Balbec“ für das er sich vom Marcel Prousts Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ inspirieren ließ. Vielen…
Weiterlesen
2019 & 2020 war Robert Landfermann jeweils auf 10 neuen Jazz-Alben zu hören. Ich freue mich, dass der Umtriebige Musiker und Professor für Jazz-Kontrabass an der Musikhochschule in Mannheim zeit hatte, 5 Fragen für das Jazziversum zu beantworten.